Sich in die Schmerzfreiheit bewegen – schmerzfrei bleiben
Jeder hat es, kaum einer kennt es: das mächtige Netzwerk aus Faszien, das alle Muskeln, Gelenke und Nerven umhüllt. Sie stützen und halten Organe, geben dem Körper Stabilität und Haltung, übertragen Kraft und Bewegung. Lange Zeit wurde dieses Bindegewebe in der Medizin für totes Füllmaterial gehalten. Doch weit gefehlt: Erst seit jüngerer Zeit werden die Faszien, die rund 20 Prozent unseres Körpervolumens ausmachen, in der Fachwelt erforscht. Man erkennt immer mehr ihre wichtige Rolle in der Entstehung von Schmerzen, insbesondere im Rücken.
Ich befasse sich seit geraumer Zeit mit diesem Thema. Als Yogalehrerin und Schmerzspezialistin nach Liebscher und Bracht betreibe ich das Yogaatelier Hamm seit mehr als acht Jahren.
Mitverantwortlich für den teils desolaten Zustand des faszialen Gewebes ist die starke Einseitigkeit der Bewegungsmuster, die der Spitzensportler, die Hausfrau sowie auch der Berufstätige lebt. Wir nutzen nur rund 20 Prozent der Bewegungsmöglichkeit eines Gelenkes, die uns von Natur her zur Verfügung steht. Folglich lässt diese Unterforderung (Bewegungsarmut, stundenlanges Sitzen), die Überforderung ( zuviel“Sport), aber auch Fehlhaltungen, die Faszien verkleben und verfilzen. Das Bindegewebe wird dadurch unflexibel und hart, die Verletzungsgefahr steigt und die Spannungszustände im Körper nehmen zu.
Dies quittiert der Körper vielfach mit Schmerzen!
Ich befasse sich seit geraumer Zeit mit diesem Thema. Als Yogalehrerin und Schmerzspezialistin nach Liebscher und Bracht betreibe ich das Yogaatelier Hamm seit mehr als acht Jahren.
Faszienyoga - SchmerzfreiYOGA - so heisst das Bewegungstraining zur Verbesserung des faszialen Gewebestruktur. Dieses wurde als paralleler Zweig zur Schmerztherapie von Dr. med. Petra Bracht und ihrem Mann Roland Liebscher-Bracht in über 25 Jahren entwickelt. Es besteht aus mehreren Bausteinen mit einem Ziel: Wiedererlangen der Flexibilität im faszialen Gewebe mit gleichzeitiger Stärkung des muskulären Systems. Ob Jung oder Alt, ob Spitzensportler oder Bewegungsmuffel – dieses Training bildet die Basis, um bis ins hohe Alter beweglich, kräftig und schmerzfrei zu bleiben und dient als maximale Prophylaxe vor Verletzungen.
Faszienyoga - SchmerzfreiYOGA
• führt zu bestmöglicher Beweglichkeit
• kräftigt die Muskulatur und verbessert die Gleitfähigkeit der Faszien
• schützt und schont Gelenke und Wirbelsäule
• ist aktive Gesundheitsvorsorge, trägt zur dauerhaften Schmerzfreiheit bei,
• optimiert die muskulär-faszialen Ansteuerungsprogramme
• stärkt das Herz-Kreislauf-System
• reduziert den Fettanteil und strafft den Körper
Trainingszeiten:
Dienstags, um 19.30 Uhr (60 min) ; Einstieg ist jederzeit möglich!
Ein Probetraining ist unverbindlich möglich
Da die Platzzahl beschränkt ist,
bitten wir Sie um eine Anmeldung
über die Homepage (Kontaktformular), per Telefon
oder E-Mail.
Workshop Projekt Selbsthilfe siehe unter Workshops
in der Reginenstraße 16 in 59069 Hamm (Rhynern), wo auch das Training stattfindet.
Möchten Sie sich wieder schmerzfrei bewegen? Ohne Operation und Medikamente? Dann vereinbaren Sie einen Termin zur Information und Behandlung.
Karin Ohmann, Schmerzspezialistin nach Liebscher und Bracht,
TEL: 02385 -92 12 59 oder post@yogaatelier-hamm.de